Einführung
Der Meme-Aktien-Wahn des Jahres 2021 hat seit der Pandemie-Ära zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Der jüngste Anstieg des Marktes hat jedoch erneut spekulative Wetten ins Rampenlicht gerückt, da Anleger auf der Jagd nach Aktiengewinnen zum Jahresende sind.
ETF-Performance analysieren
Die Gründer von DataTrek Research, Nicholas Colas und Jessica Rabe, führten kürzlich eine Analyse mehrerer börsengehandelter Fonds (ETFs) mit Engagement in beliebten Meme-Aktien durch. Unter diesen ETFs sind der Roundhill MEME ETF (MEME), der Robotics & AI ETF (BOTZ) und der iShares Russell 2000 Growth (IWO) hervorzuheben.
Tiergeister neu entfacht
Laut DataTrek deutet das Wiederaufleben der Meme-Aktien darauf hin, dass die Lebensgeister der Anleger wieder einmal heiß laufen. Interessanterweise hat jeder dieser ETFs in den letzten fünf Handelstagen den S&P 500 übertroffen, trotz der allgemeinen Marktrallye und sinkender Treasury-Renditen. MEME, BOTZ und IWO verzeichneten Zuwächse von 10,8 %, 6,6 % bzw. 5,9 %, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 3,1 % verzeichnete. Darüber hinaus haben sowohl MEME als auch BOTZ den Referenzindex seit seinem Tiefststand am 27. Oktober übertroffen.
Top-ETF-Bestände
DataTrek lieferte außerdem Einblicke in die Top-Bestände dieser drei ETFs sowie deren Performance in den letzten fünf Tagen, einem Monat und im bisherigen Jahresverlauf. Bezeichnenderweise übertrafen die durchschnittlichen Renditen der fünf größten Beteiligungen in jedem ETF in allen drei Zeiträumen die des S&P 500.
Ein Wandel in der Anlegerstrategie
Während bekannte Meme-Aktien wie GameStop und AMC in letzter Zeit erhebliche Rückgänge verzeichneten, scheinen Anleger einen breiteren Ansatz zu bevorzugen, indem sie auf bullische Wetten auf diversifizierte Portfolios statt auf einzelne Gewinner setzen.
Positive Marktbedingungen
Trotz dieser Verschiebung spiegelt die jüngste Outperformance von ETFs mit Meme-Aktien-Engagement laut Colas und Rabe die allgemein bullischen Marktbedingungen wider.
Optimistischer Ausblick
Die Analyse von DataTrek betonte auch, dass Sektorkorrelationen innerhalb des S&P 500 darauf hindeuten, dass die Aktienrallye im November wahrscheinlich bis zum Jahresende anhalten wird. Dieser historische Indikator deutet auf das Vertrauen der Anleger hin, wobei sich ein wichtiger Indikator den Niveaus früherer Bullenmärkte annähert.