Einzelhändler erleben einen Rückgang der vierteljährlichen Verkäufe
Kohl’s, eine bekannte Kaufhauskette, meldete für das Quartal einen deutlichen Umsatzrückgang und übertraf damit die Erwartungen. Die Aktien des Unternehmens fielen im vorbörslichen Handel um mehr als 4 %, da kostenbewusste Verbraucher sich angesichts der anhaltend hohen Inflation dafür entschieden, weniger auszugeben.
Amerikanische Käufer priorisieren wesentliche Einkäufe
Amerikanische Käufer haben sich dafür entschieden, nicht unbedingt notwendige Einkäufe aufzuschieben und einen größeren Teil ihres Budgets für lebensnotwendige Artikel aufzuwenden. Faktoren wie die Wiederaufnahme der Rückzahlungen von Studiendarlehen, steigende Kreditkartenschulden und höhere Zinssätze haben zu dieser Veränderung der Ausgabegewohnheiten beigetragen.
Auswirkungen auf den Einzelhandel
Kohls enttäuschende Ergebnisse folgen darauf, dass der Einzelhandelsriese Walmart im Vorfeld des Weihnachtsgeschäfts eine vorsichtige Haltung einnimmt. Es wird erwartet, dass diese Saison das langsamste Wachstum seit fünf Jahren erleben wird. Zak Stambor, Analyst bei Insider Intelligence, kommentierte: „Obwohl Kohl’s Schritte unternommen hat, um seine finanzielle Leistung zu verbessern, muss es noch eine wirksame Strategie finden, um Verbraucher zu mehr Ausgaben zu verleiten.“
Verringerter vergleichbarer Umsatz und Bestandsreduzierung
Die vergleichbaren Umsätze von Kohl verzeichneten den siebten vierteljährlichen Rückgang in Folge, wobei laut LSEG-Daten ein Rückgang von 5,5 % den geschätzten Rückgang von 3 % verfehlte. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen einen Rückgang des Jahresumsatzes zwischen 2,8 % und 4 % und revidiert seine bisherige Prognose von einem Rückgang um 2 % bis 4 %. Der Lagerbestand des Einzelhändlers verringerte sich um 13 %, was den dritten Quartalsabbau in Folge darstellt. Dieser Rückgang ist auf die Bemühungen von Kohl’s zurückzuführen, die Lagerbestände nach Erreichen eines Höchststands im Jahr 2022 in Vorbereitung auf die Weihnachtszeit zu reduzieren. Zak Stambor bemerkte: „Während die Anpassung des Bestandsmix durch die Expansion in neue Produktkategorien ein Schritt für Kohl’s ist, ist es eine weitere Herausforderung, ein Bewusstsein für das vielfältige Sortiment zu schaffen und Verbraucher zum Kauf in seinen Filialen zu bewegen.“
Überarbeitete Gewinnprognose
Kohl’s hat seine Jahresgewinnprognose angepasst und das untere Ende seiner Erwartungen angehoben. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass der Gewinn pro Aktie zwischen 2,30 und 2,70 US-Dollar liegen wird, verglichen mit der vorherigen Prognose von 2,10 bis 2,70 US-Dollar. Darüber hinaus meldete Kohl’s für das dritte Quartal einen Gewinn von 53 Cent pro Aktie und übertraf damit den prognostizierten Wert von 35 Cent pro Aktie.