Erfolgreiche Anleihenauktion führt zu Rekordhöhen
Zu Beginn des Tages erholten sich sowohl Anleihen als auch Aktien, darunter die Technologiegiganten Microsoft und Nvidia, nach einer erfolgreichen 20-jährigen Anleiheauktion auf Rekordhöhen. Dieser Anstieg des Optimismus trieb den Markt voran.
Gedämpfter Optimismus, da Wirtschaftsaktualisierungen erwartet wurden
Im Laufe des Tages begannen die Aktien jedoch in Erwartung der bevorstehenden Wirtschaftsaktualisierungen zu fallen. Die Anleger ließen Vorsicht walten und dämpften die frühere Rallye.
Die Federal Reserve wird ihr Sitzungsprotokoll voraussichtlich um 14:00 Uhr veröffentlichen. Heute. Trotz einer Verlangsamung der Inflation im Oktober haben die Zentralbankbeamten die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen nicht ausgeschlossen. Alle Augen sind auf diese entscheidende Veröffentlichung als Orientierungshilfe für die zukünftige Geldpolitik gerichtet.
Zusätzlich zum Fed-Protokoll wird Nvidia, ein Schwergewicht der Technologiebranche, voraussichtlich heute nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen seine Prognose von 16 Milliarden US-Dollar übertreffen wird. Diese positive Erwartung hat zum Vertrauen der Anleger und zu einem Anstieg des Aktienkurses von Nvidia beigetragen, der derzeit auf Rekordniveau liegt.
Einzelhändler kämpfen mit enttäuschenden Gewinnen
Allerdings haben nicht alle Unternehmen die gleichen positiven Nachrichten mitgeteilt. Einzelhändler wie Lowe’s und American Eagle veröffentlichten enttäuschende Gewinnberichte, die die Auswirkungen geringerer Konsumausgaben widerspiegeln. Diese Nachricht übte Abwärtsdruck auf den Aktienmarkt aus und dämpfte die frühere Rallye.
Inmitten dieser Entwicklungen erlebte eine Gruppe führender Technologieunternehmen, bekannt als die „Magnificent 7“, einen atemberaubenden Anstieg der Marktkapitalisierung um 150 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg wurde teilweise durch die Aufregung über Neuigkeiten von OpenAI angeheizt, was das anhaltende Interesse an Technologieinvestitionen unterstreicht.
Insgesamt deutet das Marktverhalten darauf hin, dass die Anleger möglicherweise mit einer baldigen „Weihnachtsrallye“ rechnen – ein Begriff, der einen Anstieg der Aktienkurse im Dezember beschreibt. Diese optimistische Stimmung verdeutlicht den hoffnungsvollen Ausblick der Anleger, die sich durch die Komplexität des Marktes bewegen.