Oppenheimers Erstabdeckung und Upgrade zur Outperformance
Laut StreetInsider.com verzeichnete die Aktie von C3.ai, einem bekannten Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI), am Dienstagmorgen (Stand 11:40 Uhr) einen Anstieg des Aktienkurses um 3,5 %. Oppenheimer, einer der führenden Finanzanalysten, begann im Juni erstmals mit der Bewertung der C3.ai-Aktie mit einem neutralen Rating. Allerdings hat das Unternehmen sein Rating nun aufgrund wichtiger Faktoren auf „Outperform“ angehoben.
Detailliertere Leitlinien und Analystenprognosen von C3.ai
Der Aktienkursrückgang von C3.ai um 20 % seit Juni sowie die realistischere und erreichbarere Prognose rechtfertigen die Anhebung des Ratings von Oppenheimer. Analysten, darunter Oppenheimer, haben diese Prognose genau beobachtet. Zuvor wurde vorhergesagt, dass C3.ai im nächsten Gewinnbericht einen Verlust von 0,12 US-Dollar pro Aktie erleiden würde. Der aktuelle Konsens unter Analysten geht jedoch mittlerweile von einem Verlust von 0,18 US-Dollar pro Aktie aus.
Interessanterweise beurteilt Oppenheimer C3.ai nicht ausschließlich anhand der Erträge, über die das Unternehmen derzeit nicht verfügt. Stattdessen orientiert sich die Bewertung an den Umsatzerwartungen. Laut Oppenheimer sollte der angemessene Preis der Aktie etwa das Zehnfache des für das Geschäftsjahr 2025 prognostizierten Umsatzes widerspiegeln. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Überzeugung, dass das KI-Thema Bestand haben wird und möglicherweise bis Mitte 2024 zu einem Umsatzwachstum von bis zu 23 % führen wird.
Gegensätzliche Faktoren: Bewertung und Gewinn
Die aktuelle Bewertung der C3.ai-Aktie liegt bei 3,3 Milliarden US-Dollar (knapp 29 US-Dollar pro Aktie), während Oppenheimer ihren Wert eher auf 3,7 Milliarden US-Dollar oder 40 US-Dollar pro Aktie schätzt. Es ist jedoch anzumerken, dass das prognostizierte robuste Umsatzwachstum noch aussteht, da im Vorquartal ein Umsatzwachstum von weniger als 11 % zu verzeichnen war.
Darüber hinaus stellt die mangelnde Rentabilität eine Herausforderung bei der Bewertung des Aktienwerts dar. Im vergangenen Jahr hat C3.ai Verluste von über 260 Millionen US-Dollar angehäuft. Von S&P Global Market Intelligence befragte Analysten prognostizieren anhaltende Verluste für das Unternehmen, die bis ins Jahr 2026 und möglicherweise darüber hinaus andauern werden.
Angesichts der anhaltenden und erwarteten zukünftigen Verluste ist es ratsam, die C3.ai-Aktie mit Vorsicht zu betrachten und sie möglicherweise als Verkauf zu betrachten.